Vitalstoffe
Glucosamin und Chondroitin – das Duo für eine gute Gelenkgesundheit.
Schuhe zubinden, eine Kiste anheben oder Treppensteigen – eigentlich alles kein Problem. Eigentlich. Denn wenn die Gelenke schmerzen, werden selbst solche Alltagsbewegungen zur Herausforderung. Die häufigste Ursache für andauernde Gelenkschmerzen ist Verschleiss – auch unter Arthrose bekannt. Um dem entgegenzuwirken, gibt es eine Reihe an Vitalstoffen, die eine gesunde Gelenkfunktion fördern können. Wir zeigen, welche das sind. Zudem klären wir auf, warum eine gesunde Ernährung nicht immer ausreicht, um optimal mit allen gelenkfördernden Vitalstoffen versorgt zu sein.
Gelenke verbinden Knochen miteinander. Sie bestehen aus Gelenkflächen, einem mit Flüssigkeit gefüllten Gelenkspalt und einer Gelenkkapsel. Zum Schutz der Knochen sind die Gelenkflächen mit Knorpel überzogen. Sehnen verbinden die Muskeln mit dem Knochen. Bänder stabilisieren und schützen die Gelenke.
Nur, wenn alle Strukturen gesund sind, können die Gelenke ihren Aufgaben auch nachkommen. Die wichtigste ist die Bewegung. In die Knie gehen, den Arm strecken, die Schulter kreisen oder den Finger beugen: das alles würde nicht ohne Gelenke gehen. Zudem wirken sie als kleine Schalldämpfer und puffern harte Bewegungen ab. So bewahren die Gelenke die Knochen vor Schäden.
Gelenke können ihren Aufgaben nur dann nachkommen, wenn sie gesund sind. Wenn sich die ersten Schmerzen zeigen, haben die Gelenke bereits Schaden genommen. Verschleiss ist einer der Hauptursachen für Gelenkprobleme – auch unter Arthrose bekannt.
Für viele ist Arthrose eine typische Alterskrankheit. Doch auch junge Menschen können darunter leiden. Zwar lässt sich der Gelenkverschleiss nicht ganz aufhalten – er ist eine normale Abnutzungserscheinung, der mit dem Alter zunimmt. Doch ein gesunder Lebensstil trägt massgeblich zur Gelenkgesundheit bis in hohe Alter bei.
Zwei wichtige Aspekte für gesunde Gelenke, Sehnen, Bänder und Knorpel sind Bewegung und Ernährung. Bevor wir im nächsten Abschnitt näher auf das Thema Vitalstoffe eingehen, beleuchten wir erst einmal den Aspekt Bewegung genauer. Dabei gilt: Ein gesundes Mittelmass ist ideal. Weder jahrelange einseitige und starke Belastung, noch ein zu wenig an Bewegung tut den Gelenken gut.
Es gibt einige Menschen, die aufgrund bestimmter wiederkehrender Bewegungen besonders anfällig für eine Gelenkproblematik sind. Dazu zählen vor allem:
Aber auch körperliche Fehlstellungen, etwa X-Beine oder ein Beckenschiefstand, können einzelne Gelenke stark beanspruchen.
Was viele oft unterschätzen ist, dass die Gelenkgesundheit auch unter zu wenig Bewegung leidet. Moderate Bewegung versorgt die Knorpel zwischen den Gelenken, die Sehnen und Bänder mit Nährstoffen.
Sind Gelenke, Sehnen, Bänder und Knorpel erst einmal geschädigt, lassen sie sich nur bedingt regenerieren. Daher ist es am besten, Gelenkschäden so weit wie möglich zu vermeiden. Ein wichtiger Baustein für gesunde Gelenke ist eine vitalstoffreiche Ernährung. Die gezielte Aufnahme bestimmter Vitalstoffe kann zudem dazu beitragen, Abnutzungserscheinungen zu minimieren und die Beweglichkeit der Gelenke zu verbessern.
Von einer guten Vitalstoffversorgung können aber nicht nur Sportlerinnen und Sportler, körperlich beanspruchte Berufstätigende oder anatomisch vorbelastete Menschen profitieren. Sie kommt all jenen zugute, die den Körper gezielt dabei unterstützen möchten, gesunde Gelenke bis in hohe Alter zu erhalten.
Wir zeigen, welche Vitalstoffe sich in besonderem Masse positiv auf die Gelenkgesundheit auswirken können.
Darüber hinaus gibt es weitere Vitalstoffe, die die Gelenkgesundheit fördern können. Hyaluronsäure und Kollagen sind wichtige Bestandteile des Bindegewebes – und damit von Sehnen und Bändern. Bor1 – oder auch Boron – ist ein Mikronährstoff, der sich positiv auf die Knochen auswirken kann. Glucosaminsulfat und Chondroitinsulfat können die Knorpelgesundheit fördern.
Gelenkschmerzen gehen zudem häufig mit Entzündungen einher. Sekundäre Pflanzenstoffe wie Astaxanthin2 und Curcumin3 sowie Omega-3-Fettsäuren4 wirken nachweislich antientzündlich.
Auch Übergewicht belastet die Gelenke stark. Eine gesunde, ausgewogene Ernährung hilft, überflüssige Kilos loszuwerden bzw. Normalgewicht zu halten.
Mit vielen frischen, nährstoffreichen Lebensmitteln und Abwechslung auf dem Teller ist der Grundstein für gesunde Gelenke gelegt. Doch die Ernährung alleine reicht oft nicht aus, gut mit allen gelenkfördernden Vitalstoffen versorgt zu sein. Die Gründe dafür sind vielfältig und individuell. Zum einen verändern sich mit zunehmendem Alter die Nährstoffbedürfnisse. Zum anderen können unter anderem viel Stress, intensiver Sport, aber auch Krankheiten und Medikamente dafür sorgen, dass der Vitalstoffbedarf steigt.
Nicht zu vergessen: der moderne Lebensstil. Die Herausforderungen des Alltags machen es gar nicht so leicht, sich Tag für Tag ausgewogen und gesund zu ernähren. Fertigprodukte erleichtern die Ernährung, enthalten aber auch weniger Nährstoffe – vor allem dann, wenn sie hoch verarbeitet sind. Hinzu kommen Ernährungsvorlieben, zum Beispiel vegan oder vegetarisch. Auch sie können es schwieriger machen, alle Vitalstoffe in ausreichender Menge aufzunehmen. Mit speziellen gelenkfördernden Nahrungsergänzungsmitteln lässt sich gezielt nachjustieren.
Abnutzungserscheinungen sind die häufigste Ursache für schmerzende Gelenke. Schreiten sie voran, ist die Rede von Arthrose. Da geschädigte Knorpel, Bänder und Sehnen nur bedingt heilen, ist es wichtig, frühzeitig damit zu beginnen, auf die Gelenke achtzugeben. Moderate, regelmässige Bewegung ist ein wichtiger Baustein, ebenso wie eine gesunde Ernährung.
Einige Vitalstoffe können in besonderem Mass zur Gelenkgesundheit beitragen. Wir haben die wichtigsten vorgestellt. Doch nicht immer gelingt es, über die Ernährung alle Vitalstoffe in ausreichender Menge zu sich zu nehmen. Spezielle Nahrungsergänzungsmittel können zu einer guten Gelenkgesundheit bis in hohe Alter beitragen.